DER POLSTERER, DER GLÜCKLICH MACHT
![]() |
Kunden glücklich zu machen ist das erklärte Ziel des Polstermeisters Markus Göttler im Radolfzeller Gewerbegebiet Nord. Eine solche Gelegenheit, wie gerade beschrieben, hat er natürlich nicht alle Tage. Aber auch mit seiner Arbeit gelingt es ihm laufend Kunden zufrieden und glücklich zu machen.
Anruf genügt, und der Polstermeister kommt ins Haus. Mit Mustern der allerneuesten Kollektionen unterm Arm fährt er zum Kunden und berät ihn vor Ort bei der Auswahl des zum Möbel, der Wohnung und dem Geschmack des Kunden passenden Bezugsstoffes und der durchzuführenden Polsterarbeiten. Mit über 500 Kollektionen findet er für jeden Anspruch genau das Richtige. Seine große Fachkundigkeit kommt nicht von ungefähr, schließlich ist er in der dritten Generation Polsterermeister. Sind alle Details besprochen, erhält der Kunde ein detailliertes Angebot. Im Auftragsfall holt Markus Göttler die Möbel ab und liefert die in neuer Pracht erstrahlenden Stücke zum vereinbarten Termin wieder frei Haus beim Kunden ab.

Auch viel Prominenz ist auf seiner Kundenliste zu finden: Rechtsanwälte, Ärzte, Steuerberater, Landtagsabgeordnete und Adlige... schätzen seine sorgfältige und sachkundige Arbeit beim Polstern wertvoller Stilmöbel.
Doch Herr Göttler ist weit entfernt von jeglicher Arroganz. Der Kunde, der seine Eckbank oder seinen Stuhl lieber noch mal neu beziehen lassen will, als Geld für ein neues Möbelstück auszugeben, wird genau so zuvorkommend behandelt, wie der Großauftraggeber.
Im Übrigen sind seine Preise trotz hoher Qualität absolut human. Auch Bootskissen und Motorradsitze polstert Göttler neu auf.
Auch wenn für Herrn Göttler glückliche Kunden das Ziel sind, findet er noch Zeit für seine Kinder, engagiert sich in der Kirchengemeinde und schwingt einmal die Woche das Tanzbein. In seiner Freizeit geht er auch gerne mal in ein gepflegtes Cafe. - Natürlich nicht, ohne Qualität und Alter der Bepolsterung zu taxieren und im Kopf auszurechnen, wann hier mal erneuert werden sollte und welche Materialien in Stoff oder Leder am optimalsten eingesetzt werden sollten.